Ein paar Obstbäume und etwas Wiese machen keinen Schulgarten? Oh doch! Seit Herbst 2024 sind die Schulkinder aktiv in die Pflege und den Ausbau unseres Schulgarten eingebunden. Sie lernen, wie Rasen gemäht, Bäume geschnitten, Igel geschützt, sowie Vögel und Insekten unterstützt werden. Alles, was die Kinder im Schulgarten lernen, erforschen und erleben können, ist direkt verknüpft mit dem Leitbild der Schule und gestützt vom Bildungsplan und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). So bietet der Schulgarten vielfältige Ansätze und Bezüge zu den Zieldimensionen von BNE. In der Zielperspektive „Ökologie“ lernen und erforschen die Kinder, wie Pflanzen, Krabbleltiere, Vögel, Säugetiere und letztlich wir Menschen zusammenhängen und warum alle unverzichtbar sind. Im Bereich der „Ökonomie“ erfahren die Kinder, wie Lebensmittel erzeugt, veredelt, bepreist, vermarktet und verzehrt werden und in der Dimension „Sozialem & Kulturellem“ erleben sie, wie stark sie gemeinsam sind, wie in anderen Kulturräumen eine erfolgreiche Ernte gefeiert wird und vieles mehr.
Unser Schulgartenprojekt braucht dennoch auch immer wieder Unterstützung aus der Elternschaft. Wenn Sie sich hier mit und für uns engagieren möchten, melden Sie sich bitte unter
<email>.
