Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Ihr Kind hat Probleme in der Schule? Ihr Kind hört nicht auf Sie? Es gibt Probleme mit Ihrem Partner? Es geht Ihnen nicht gut?
Egal, was Sie bedrückt: Sie sind bei mir herzlich willkommen! Ich bin Herr Bietz und ab November 2021 für die Schulsozialarbeit an der Römerschanzschule zuständig.
Ich freue mich darauf, Sie bald näher kennen zu lernen!
Ich bin an der Schule wie folgt erreichbar:
Montags: Dienstags: Mittwochs: Donnerstags: | folgt noch Oder nach Vereinbarung |
Telefon: Handy: | 07121-303 4485 0151-181 55 777 |
E-Mail: | folgt |
Weitere Kontaktmöglichkeiten: | Über mein Postfach im Lehrerzimmer. Über den Briefkasten der Schulsozialarbeit neben dem Büro. |
Büro: | Im Gang der 1a und 1b geradeaus ganz hinten. |
Ein paar allgemeine Hinweise zur Schulsozialarbeit:
Seit 2012 gibt es Schulsozialarbeit an der Römerschanzschule. Anstellungsträger ist der Förderverein Römerschanzschule e.V. Seit November 2021 ist Herr Bietz in der Schulsozialarbeit tätig.
Zu den Kernaufgaben der Schulsozialarbeit gehören:
Einzelfallhilfe/Beratung
Der Schulsozialarbeiter ist Ansprechpartner für alle am Schulleben Beteiligten:. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Mitarbeiterinnen der Kernzeit.
Er berät und unterstützt bei persönlichen, schulischen oder familiären Problemen. Bei Bedarf gibt er Tipps für weitergehende Beratungs- und Hilfeangebote.
Jede Beratung ist kostenlos und vertraulich!
Gruppenangebote
In den Mittagspausen bietet Herr Bietz verschiedene Gruppenangebote an. Auch bildet er die Streitschlichter aus und begleitet sie.
Klassenprojekte
In den Klassen bietet er, in Kooperation mit den Klassenlehrer*innen, verschiedene Projekte an und nimmt bei Bedarf am Klassenunterricht teil.
Kooperationen
Die Schulsozialarbeit der Römerschanzschule ist mit verschiedenen Einrichtungen im Stadtteil vernetzt und arbeitet mit diesen zusammen.